Wanderbekanntschaften

Sonderbar, wem man bei einer Wanderung so begegnet . . .

. . . einem „g´schamigen Madele“. . .

moneses.uni.01

Gemeint ist damit das einblütige Wintergrün (Moneses uniflora), das sein Blütengesicht immer beschämt dem Boden zuwendet.

 

. . . und einem „grantigen Jäger“ . . .

pulsatilla.alp

Dieser „Wirrkopf“ ist in Wirklichkeit der Fruchtstand der Alpen-Anemone (Pulsatilla alpina).

 

. . . einem Bettelmann . . .

verbascum.den

So wird die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) u.a. in Franken genannt.

 

. . . einem Dirndl – oder zweien?

cornus.mas

Dirndln sind die roten Steinfrüchte der Kornelkirsche (Cornus mas)

 

. . . einer Heidhexe . . .

filipendula.ulm

Eigentlich heißt die Pflanze Mädesüß (Filipendula ulmaria). In Niederösterreich ist sie entweder die „Heidhexe“ oder aber die „Wiesenkönigin“.

 

. . . einem Bergmanderl . . .

ophrys.ins

Ein treffender Name aus Oberösterreich  für die Fliegenragwurz (Ophrys insectifera).

 

 

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close